AfD: Deutschen Wald zur Chefsache machen
Berlin, 14. August 2025. Zur Forstbilanz des Bundesagrarministers Alois Rainer nach dessen ersten hundert Tagen im Amt teilt der Parlamentarische […]
AfD: Deutschen Wald zur Chefsache machen Weiterlesen »
Berlin, 14. August 2025. Zur Forstbilanz des Bundesagrarministers Alois Rainer nach dessen ersten hundert Tagen im Amt teilt der Parlamentarische […]
AfD: Deutschen Wald zur Chefsache machen Weiterlesen »
Berlin, 21. März 2023. Zur Vorstellung der Waldzustandserhebung 2022 teilt der forstpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Peter Felser, mit: Der Zustand
AfD fordert mehr Förster für unsere Wälder Weiterlesen »
Mitte September stimmte das EU-Parlament dafür, die für die Energieerzeugung genutzte Menge an Holz künftig zu verringern und finanzielle Fördermittel
Energetische Holznutzung erhalten Weiterlesen »
Zu später Stunde forderte ich die Regierung dazu auf, nicht den gleichen Fehler wie er in der Landwirtschaft begangen wurde,
Waldbesitzer vor EU-Regulierungen schützen Weiterlesen »
Harry Potters Zauberstab war ein Zweig der Stechpalme und auch Johann Wolfgang von Goethe führte zwei Gehstöcke aus ihrem Holz schmückend mit sich. Solche Schmuckstücke benötigen wir mehr in unserem deutschen Wald, lasst uns gemeinsam einen Wald der Zukunft aufbauen!
Baum des Jahres 2021: die Stechpalme Weiterlesen »
Änderung des Bundesjagdgesetzes, Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes. In meiner Bundestagsrede vom 27. Januar 2021 fordere ich Wald mit Wild! Herr
Bundestagsrede: Wald mit Wild Weiterlesen »
Immer mehr Waldflächen werden durch bis zu 250 Meter hohe Windindustrieanlagen zerschnitten. Die schwarzgrüne Klimaideologie sehe einen weiteren Ausbau auf solchen Flächen vor. Dabei werde kein Augenmerk auf die Auswirkungen auf die Tier- und Vogelwelt, schon gar nicht auf Fledermäuse und den weiteren Verlust der Waldflächen gelegt. Die forstpolitischen Sprecher der AfD fordern den sofortigen Stopp von Neuerrichtungen solcher Anlagen und verlangen von der Bundesregierung, diesen Raubbau an der Natur zu beenden.
Forstpolitikertreffen in Dresden: Wald mit Wild – ohne Windkraft Weiterlesen »
So vereint der Wirtschaftsbereich Forst und Holz in Deutschland mehr als 1,8 Millionen Waldeigentümer und 1,1 Millionen Beschäftigte. Gemeinsam erwirtschaften sie einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 180 Milliarden Euro. Dieser Wert entspricht rund 75 Prozent des Umsatzes des volkswirtschaftlich herausragenden deutschen Maschinenbaus.
Stellenwert und Perspektiven der deutschen Forstwirtschaft Weiterlesen »
In den letzten Jahren erfuhr die Holznutzung im Dreiklang der Waldfunktionen (Ökonomie – Ökologie – Sozialfunktion) immer weniger Beachtung. Die personelle und organisatorische Stärkung staatlicher Forstbetriebe ist daher durch vermehrte Investitionen in die nutzungsorientierte Forschung und Entwicklung zu ergänzen.
FORSTLICHE AUSBILDUNG UND AUSBAU DER FORSCHUNG Weiterlesen »
Die vor dem Hintergrund der Überalterung der in staatlichen Forstverwaltungen und Forstbetrieben Tätigen immer wieder in die Diskussion eingebrachten Vorschläge zur Privatisierung von Staatswaldflächen sind abzulehnen.
PERSONELLE UND ORGANISATORISCHE STÄRKUNG STAATLICHER FORSTBETRIEBE Weiterlesen »
Ebenso wie der Schutz der Biodiversität ist auch die Jagd Bestandteil der multifunktionalen Forstwirtschaft. Die gezielte Entnahme von Wildtieren dient
WILDBIOLOGIE UND JAGD Weiterlesen »
Berlin, 20. Januar 2020. Unter dem Motto „Forst – Kultur – Heimat“ hat die AfD-Bundestagsfraktion ihr forst- und jagdpolitisches Leitbild