Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
In diesem Jahr ist die Mehlbeere als ein besonderer Baum der Städte der Zukunft prämiert worden. Forstlich ist der eher […]
Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024 Weiterlesen »
In diesem Jahr ist die Mehlbeere als ein besonderer Baum der Städte der Zukunft prämiert worden. Forstlich ist der eher […]
Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024 Weiterlesen »
Meine Rede im Bundestag vom 20.03.2024 zum Antrag der CDU/CSU-Fraktion „Bestandsregulierung bei Saatkrähen und Kormoranen“ Frau Präsidentin, meine Damen und
Grüne: Mit brutaler Härte gegen Reh und Hirsch Weiterlesen »
In Bayern sind 14 Prozent der Fläche als Rotwildgebiet definiert, d. h., dass auf 86 Prozent der Fläche Bayerns per
AfD fordert Aufhebung von Rotwildgebieten Weiterlesen »
Anfang November hat die Bundesregierung ein Förderprogramm über 900 Millionen Euro für den Wald in den kommenden 5 Jahren freigegeben.
900 Millionen Euro für den Wald Weiterlesen »
Mitte September stimmte das EU-Parlament dafür, die für die Energieerzeugung genutzte Menge an Holz künftig zu verringern und finanzielle Fördermittel
Energetische Holznutzung erhalten Weiterlesen »
Gamsabschuß in der Kürnach vorerst gestoppt: Richtig so! Auch ich unterstütze seit Jahren die Bemühungen um den Erhalt der Gamspopulation
Wald mit Wild – Dafür steht auch die AfD Weiterlesen »
Unsere Wälder erfüllen vielfältige Funktionen und Aufgaben. Neben der Erholung und dem Schutz der Biodiversität dienen sie auch der nachhaltigen
Gleichgewicht der Waldfunktionen erhalten Weiterlesen »
Es kann nicht sein, dass Holz aus Deutschland weit unter Wert auf den internationalen Märkten verscherbelt wird, während der Rohstoff
Änderung des Bundesjagdgesetzes, Bundesnaturschutzgesetzes und des Waffengesetzes. In meiner Bundestagsrede vom 27. Januar 2021 fordere ich Wald mit Wild! Herr
Bundestagsrede: Wald mit Wild Weiterlesen »
Immer mehr Waldflächen werden durch bis zu 250 Meter hohe Windindustrieanlagen zerschnitten. Die schwarzgrüne Klimaideologie sehe einen weiteren Ausbau auf solchen Flächen vor. Dabei werde kein Augenmerk auf die Auswirkungen auf die Tier- und Vogelwelt, schon gar nicht auf Fledermäuse und den weiteren Verlust der Waldflächen gelegt. Die forstpolitischen Sprecher der AfD fordern den sofortigen Stopp von Neuerrichtungen solcher Anlagen und verlangen von der Bundesregierung, diesen Raubbau an der Natur zu beenden.
Forstpolitikertreffen in Dresden: Wald mit Wild – ohne Windkraft Weiterlesen »
In den letzten Jahren erfuhr die Holznutzung im Dreiklang der Waldfunktionen (Ökonomie – Ökologie – Sozialfunktion) immer weniger Beachtung. Die personelle und organisatorische Stärkung staatlicher Forstbetriebe ist daher durch vermehrte Investitionen in die nutzungsorientierte Forschung und Entwicklung zu ergänzen.
FORSTLICHE AUSBILDUNG UND AUSBAU DER FORSCHUNG Weiterlesen »
Ein Segregationsmodell, das den Schutz der Biodiversität ausschließlich auf Naturschutzgebiete reduziert, ist jedoch abzulehnen. Vielmehr sollte der Naturschutz auf der gesamten Fläche gelten, wobei Naturschutzgebieten ein höherer Schutzstatus zukommt.
SCHUTZ DER BIODIVERSITÄT UND NATURSCHUTZ Weiterlesen »