Lebensmittelverschwendung

Eine alternative Agrarpolitik erfordert die Wiederverwurzelung der Menschen in ihrer Heimat

Das Ausspielen von „guten Biolandwirten“ gegen „schlechte konventionelle Landwirte“ muss endlich aufhören. Wir brauchen mehr Regionalität und Saisonalität, geschlossene Wertschöpfungsketten, Schutz der Ressourcen durch Energieeinsparung, Stopp der Lebensmittelverschwendung und eine kritische Hinterfragung des internationalen Agrarhandels.

Eine alternative Agrarpolitik erfordert die Wiederverwurzelung der Menschen in ihrer Heimat Weiterlesen »

Das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung muss genutzt werden

Selbstlernende Algorithmen können beispielsweise die Warenbedarfsplanung im Handel verbessern, sodass gezielt weniger Lebensmittelabfälle hier entstehen würden. Auch die Erforschung von aktiven und intelligenten Verpackungen, die zukünftig ein dynamisches Haltbarkeitsdatum ermöglichen, kann die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen.

Das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung muss genutzt werden Weiterlesen »

Melden Sie sich zum Newsletter an.

Wir versenden kein Spam